WIG- Schweißverfahren
LINNHOFF Metall hat sich in den vergangenen Jahren auf das WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas) spezialisiert und dieses handwerklich perfektioniert. Dieses Verfahren garantiert exakte Nähte und sehr hohe Festigkeit ohne Flussmittel oder Verunreinigungen. Es wird ein elektronischer Lichtbogen zwischen Wolfram-Elektrode und dem Werkstück gezündet, welcher hoch intensiv aber sehr stabil und durch Schutzgas geschützt, aufgebaut wird. Stahl und Edelstahl (und viele weitere Werkstoffe) können so unter manueller Zugabe von Zusatzstoffen verschweißt werden. Die präzise und sauber ausgeführten Schweißnähte erfordern nur geringe Nacharbeit. LINNHOFF Metall verwendet vorwiegend das WIG-Schweißverfahren.
LINNHOFF Metall hat sich in den vergangenen Jahren auf das WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas) spezialisiert und dieses handwerklich perfektioniert. Dieses Verfahren garantiert exakte Nähte und sehr hohe Festigkeit ohne Flussmittel oder Verunreinigungen. Es wird ein elektronischer Lichtbogen zwischen Wolfram-Elektrode und dem Werkstück gezündet, welcher hoch intensiv aber sehr stabil und durch Schutzgas geschützt, aufgebaut wird. Stahl und Edelstahl (und viele weitere Werkstoffe) können so unter manueller Zugabe von Zusatzstoffen verschweißt werden. Die präzise und sauber ausgeführten Schweißnähte erfordern nur geringe Nacharbeit. LINNHOFF Metall verwendet vorwiegend das WIG-Schweißverfahren.


MAG Schweißverfahren
Um unlegierte Stähle miteinander zu verbinden, verwendet LINNHOFF Metall auch das Metallschutzgasschweißverfahren (MAG) mit aktivem Schutzgas. Hierbei handelt es sich wie beim WIG-Schweißen um eine Lichtbogenschweißverfahren bei dem eine zugeführte Drahteletrode unter Schutzgasabdeckung mit mit dem Werkstück verschmilzt.
Um unlegierte Stähle miteinander zu verbinden, verwendet LINNHOFF Metall auch das Metallschutzgasschweißverfahren (MAG) mit aktivem Schutzgas. Hierbei handelt es sich wie beim WIG-Schweißen um eine Lichtbogenschweißverfahren bei dem eine zugeführte Drahteletrode unter Schutzgasabdeckung mit mit dem Werkstück verschmilzt.
